Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere ständige Ausstellung zum Thema historische Eisengewinnung geben. Klicken Sie einfach auf das Bild:
Vortrag: Unterwasserarchäologische Entdeckungen. Phönizische Hafenanlagen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bei Marsala
Erstellt am Oktober 14, 2019Der erfahrene Unterwasserarchäologe Detlef Peukert M.A. berichtet am Freitag, dem 18.10.2019 ab 19 Uhr im Oberquembacher Haus der Vorgeschichte über seine Tauchgänge vor der Küste Siziliens. Dabei hatte er die Reste längst vergessener phönizischer Hafenanlagen aus dem 6. Jahrhundert untersucht.
Der Eintritt ist frei.
Vortrag: „Mord und Totschlag in der Jungsteinzeit “
Erstellt am April 17, 2019
Tatort Talheim : Verletzung durch eine Hiebwaffe
[Zentrale für Unterrichtsmedien © Badische Heimat/Landeskunde online 2008]
wurden mit Steinbeilen erschlagen oder von Pfeilen getroffen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Eröffnung der Sonderausstellung „Frühmenschen an der mittleren Lahn“
Erstellt am November 1, 2018Zu sehen ist die Entwicklung (Werkzeuge, Knochenfunde und Grabungsergebnisse) der Menschen von deren Einwanderung nach Mitteleuropa vor über 1 Million Jahren bis etwa vor 40.000 Jahren. Besondere Werkzeugfunde in den letzten Jahren an der Lahn zwischen Weilburg und Gießen geben dieser Ausstellung eine noch nie gezeigte Bandbreite.
Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Vortrag: „Sonderbestattungen vs. ‚Gefährliche Tote‘, Vampire, Zombies“
Erstellt am Juni 22, 2018Seit Menschen ihre Toten rituell beerdigen findet man vereinzelt immer wieder Gräber, die von der üblichen Art und Weise der Beisetzung abweichen. In einem öffentlichen Vortrag berichtete Dipl.-Biologe Joachim Schleifring am 25. Mai 2018 auf Einladung des Vereins für regionale Vorgeschichte im Oberquembacher Haus der Vorgeschichte über seine langjährigen Arbeiten zu diesen Sonderbestattungen. Dabei richtete er das Augenmerk vor allem auf „Gefährliche Tote“. Lesen Sie den gesamten Eintrag »